home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- PFX/AFX-Packer 2.0
-
- Achtung: Das Programam darf nur zusammen mit der Dokumentation weitergegeben
- werden.
-
- 1 Features
-
-
- Dieses Programm kann Programme und Daten packen und entpacken. Auf die
- gepackten Daten und Programme kann ganz normal zugegriffen werden -- gerade so,
- als ob sie nicht gepackt worden wären.
-
- Bei gepackten Programmen sind keinerlei Vorkehrungen zu treffen, sie werden mit
- einer kleinen Routine versehen, die das Programm beim Starten in windeseile
- wieder entpacken. Probleme treten nur auf, wenn Programme ihre Parameter direkt
- im Programmcode speichern. Das eigentliche Programm wird als Data-Segment
- abgelegt. In einer Umgebung, in der fast alle Programme gepackt sind, bietet
- sich dieses Verfahren geradezu als Virenschutz an: Der Virenprüfer muß nur
- nachsehen, ob alle Programm den PFX-Auspacker als EINZIGEN Ausführbaren Code
- besitzen, wenn er modifizert wurde, kann die Datei als verseucht angesehen
- werden. Wenn LHarc das Programm fehlerfrei auspacken kann, wird der Virus
- dadurch entfernt. Zusätzlich bietet PFXPAK noch die Möglichkeit den Entpacker
- mit einer kleinen Routine zu versehen, die das Programm beim Aufruf auf
- Virenbefall überprüft
-
- Datendateien werden bekanntlich nicht ausgeführt, die Entpackroutine kann so
- nicht direkt in den Daten untergebracht werden, Daten werden auch nicht in
- jedem Fall in "einem Rutsch" geladen, sondern oft Stückweise. Wenn AFX
- installiert ist, überwacht dieses Programm alle Zugriffe auf Datendateien und
- sorgt dafür, daß diese sich wie ganz normale ungepackte Dateien verhalten.
- Natürlich wird der Zugriff etwas verlangsamt.
-
- Die vom Programmpacker erzeugten Programme sind kompatibel zum LHARC. Die
- Archive können mit jeder LHARC-Version angezeigt werden. Ab der LHARC-Version
- LZH11304 können die gepackten Programme wieder ausgepackt werden. (Theoretisch
- ist dies auch mit den vorherigen Versionen möglich, im Laufe der Zeit hat sich
- jedoch ein kleiner Programmierfehler eingeschlichen, der dies verhindert und
- erst von mir wieder ausgebaut werden mußte).
-
- 2. Komprimieren
-
- 2.1 Komprimieren von Programmen
-
- Nach Anklicken von [Komprimieren] erscheint eine Dateiauswahlbox. Hier kann
- das zu komprimierende Programm ausgewählt werden. Wurde vorher [Fastload]
- selektiert, wird das Fastload-Bit des zu komprimierenden Programms gesetzt.
- Dies bewirkt, daß der PFX-Entpacker beim Starten des Programms den Speicher
- nicht löscht. Wurde [immunisieren] angewählt, wird eine kleine Routine zum
- Programm hinzugefügt, die vor einem Virenbefall warnt.
-
- Es erscheint eine Dialogbox, die den jeweiligen Stand der Komprimierung
- anzeigt. Nach Beendigung der Komprimierung erscheint nochmals eine Datei-
- auswahlbox, es wird der Name für das komprimierte Programm ausgewählt. Das
- komprimierte Programm darf genauso heißen, wie das unkomprimierte.
-
- Am Ende wird noch angezeigt, um wieviel kürzer das Programm geworden ist.
-
- 2.1.1 Die Fastload-Option
-
- Normalerweise löscht das Gemdos den gesamten Speicher, wenn ein Programm
- aufgerufen wird. Mit der Zeit wurde der Speicher immer größer und die
- Wartezeiten beim Speicherlöschen machten sich bemerkbar. Ab dem Tos 1.4 kann
- ist es mit dem Fastload-Flag möglich, das Speicherlöschen abzuschalten. PFXPAK
- wertet diese Informationen aus und löscht ebenfalls den Speicher nicht, wenn
- das Fastload-Flag gesetzt wurde. Mit der Option [Fastload] wird vor dem
- Packen das Fastload-Flag gesetzt.
-
- Nicht einschalten von [Fastload] bedeutet keine Änderung
-
- 2.1.2 Die Immun-Option
-
- Ab der Version 2.1 kann PFXPAK optional einen Entpacker erzeugen, der einen
- gewissen Linkvirenschutz bietet. Dieser Schutz liest den kompletten Entpacker
- nach dem Programmstart nochmals neu ein und vergleicht ihn mit dem Entpacker,
- der gerade ausgeführt wird. Ein Virus MUSS unbedingt den Entpacker befallen,
- weil er sonst nicht ausgeführt werden würde, wenn der Virus mit seiner
- Verseuchung etc. fertig ist, muß er den Entpacker wieder restaurieren und
- aufrufen. Daraus resultiert, daß eine Differenz zwischen ausgeführten Programm
- und auf Disk gespeicherten Programm besteht und der Entpacker alarm schlägt.
- Zur Sicherheit wird noch ein Prüfsummentest ausgeführt. Wird eine Infektion
- entdeckt, erscheint eine Alarmbox:
-
- +-------------------------+
- | I am probably infected |
- | by a virus |
- | |
- | [abort] [continue] |
- +-------------------------+
-
- "Ich bin wahrscheinlich von einem Virus befallen worden, Abbruch oder Weiter".
-
- Der Viruswarner funktioniert nur, wenn die Programme richtig aufgerufen werden,
- d.h. wenn das Programm in der Lage ist, mit shell_read (AES-Funktion) seinen
- eigenen Pfad festzustellen. Einige veraltete Benutzeroberflächen und Kommando-
- interpreter geben diese Informationen nicht an das AES weiter, es erscheint
- immer die Viruswarnung. Passiert dies, einfach mal versuchen, das Programm vom
- Desktop aus zu starten, erscheint die Virusmeldung trotzdem noch, ist das
- Programm tatsächlich befallen.
-
- WARNUNG
- - Egal wie intellegent ein Virustester ist, es kann immer ein Virus erfunden
- werden, der genau diesen Schutz umgeht.
- - Wenn die Viruswarnung erscheint, ist der Virus bereits einmal ausgeführt
- worden und hat evtl. wieder ein neues Programm infiziert. Der Virus wird
- nicht automatisch entfernt. Das Programm kann relativ gefahrlos ausgeführt
- werden.
- - Die Immun-Option verhindert nicht, daß ein Programm befallen wird, es
- warnt lediglich vor einer Infektion. Zum Entfernen des Viruses sind
- spezielle Programme nötig. (Wenn LHarc das Programm komplett ohne
- CRC-Fehler auspacken kann, wird der Virus dadurch entfernt).
- - Es kann immer vorkommen, daß das Programm schon von einem Virus befallen
- war, bevor es gepackt wurde, in diesem Fall nützt die Immun-Funktion
- natürlich nix.
-
-
- 2.2 Komprimieren von Dateien
-
- Wurde bei [Komprimieren] eine Datendatei angewählt, merkt PFXPAK dies
- automatisch und packt die Datei im AFX-Modus. Die Angabe von Fastload hat hier
- natürlich keine Sinn -- AFX darf auf keinen Fall irgendeinen Speicher löschen.
-
- 3. Entkomprimieren
-
- Nach Anklicken von [Entkomprimieren] erscheinen 2 Dateiauswahlboxen. In der
- ersten wird ausgewählt, wie das komprimierte Programm heißen soll, in der 2 der
- Name des entkomprimierten Programms.
-
- Es erscheint keine Aktivitätsmeldung, weil das entkomprimieren viel schneller
- ist, als das Aufbauen einer Dialogbox.
-
- 4. Shareware
-
- PFXPAK darf beliebig oft kopiert werden, solange alle Dateien weitergegeben
- werden. DAS PROGRAMM DARF NUR MIT PFXREAD.ME KOPIERT WERDEN.
-
- Wenn Ihnen dieses Programm gefällt und sie es weiter benutzen wollen, sollten
- sie uns 20DM überweisen, dadurch erhalten sie automatisch die registrierte
- Version. WENN IHNEN DAS PROGRAMM NICHT GEFÄLLT, MÜSSEN SIE ES BEI SICH WIEDER
- LÖSCHEN.
-
- Die registrierte Version des Programmpackers hat folgende Features:
-
- - Die registrierte Version kann alle Programme und Datendateien eines Ordners
- packen oder sogar in allen untergeordneten Ordnern. Mit einem Aufruf lassen
- sich so maximal ALLE Programme und Datendateien mit einem einzigen Aufruf
- packen.
- - Die registrierte Version läuft als Accessory und steht deshalb immer und
- überall zur Verfügung.
- - Es werden Programme mitgeliefert, die es ermöglichen, die Anleitung eines
- Programme zusammen mit dem Programm einzupacken. Mit LHARC ist es dann
- möglich, die Anleitung zu lesen. (Etwa so wie bei LHarc 1.13.18)
- - Es gibt einen eingebauten, sehr sicheren Virustester. (Er arbeitet sehr
- zuverlässig, weil er von jedem gepackten Programm den kompletten
- Programmcode kennt und somit nicht auf Prüfsummen angewiesen ist).
-
-
- Wer diese Angebot annehmen will, wende sich bitte an:
-
- Thomas Quester
- Lampenland 9
- 2050 Hamburg 80
- Tel: 040/7205431 (ab 18Uhr, in der Woche (NIE VOR 12UHR!!!!))
- Btx: 0407205431
- BLZ: 20010020 Postscheckamt Hamburg
- Kontonummer: 6220 12-201
-
- Die 20 DM können auch als Schein oder als Scheck in einem Brief verchickt
- werden.
-
-
- Markus Fritze ist nur für den Entpacker zuständig und versendet i.a. keine
- Disketten.
-
- Markus Fritze
- Birkhahnkamp 38
- 2000 Norderstedt 1
-
- Ich hoffe, euch sind einige extra-Megabyte auf der Festeplatte 20 DM wert !
-
-
- Für die kommerzielle Nutzung von PFXPAK gilt:
-
- Wenn Sie mit PFXPAK gepackte Programme vertreiben wollen, senden Sie bitte
- den beiden Autoren Thomas Quester und Markus Fritze (s.o.) je ein Beleg-
- exemplar Ihres Programmes zu. Sie müssen sich außerdem registrieren lassen.
-
- PFXPAK.PRG darf zusammen mit Ihrem Programm ausgeliefert werden, wenn
- PFXREAD.ME bzw. PFXPAK.DOC und REGISTER.DEU nicht fehlt.
-
-